Jahreszeiten

Der Träumer
Manchmal kommt Hilfe genau von dort, woher du sie am wenigsten erwartest. Eine wunderbare, hintergründige Erzählung über Naivität und Habgier, Schönheit und Rätsel. Ein Ereignis, das sich vielleicht alle 1000 Jahre zuträgt, bringt die Bauern eines kleinen Bergdorfes, in eine unvorhergesehene Lage.
Die Kinder entdecken eine Zauberwelt, voll von Charme und Witz, und lernen dabei, dass sich die schönsten Dinge wahrhaftig immer vor unserer Nase befinden und dass niemand weniger wichtig ist, nur weil er anders ist. Der Respekt vor Beschlüssen, Entscheidungen und dem Glauben anderer darf keineswegs von deren Verständnis abhängig gemacht werden – vielleicht sehen die anderen genau das, was uns verborgen bleibt.
Der Weg des Schäfers
Die Kinder lernen wie Pflanzen auf Veränderungen durch die Jahreszeiten reagieren, sowie mehrere Eigenschaften von Pflanzen, Blumen und Obstbäumen. Es geht allerdings noch weiter: durch das Entdecken von Dingen, die nicht zu den Jahreszeiten passen und am falschen Platz liegen, üben die Kinder ihr Beobachtungsvermögen.
Der Ofen der Bäckerin
40 Obst- und Gemüsesorten warten darauf, entdeckt zu werden! Gemeinsam mit einer rundlichen und heiteren Omi erfahren die Kinder alles über den Nutzen dieser Nahrungsmittel, und lernen die Namen der Hauptbestandteile der Küche: Öl, Essig, Weizenmehl, Grieß, Salz, Pfeffer und viele mehr. Mit der Zeit werden sie den engen Zusammenhang zwischen den Elementen der Komposition und dem Ergebnis feststellen.
Die Werkstatt vom Schmied
Glaubt ja nicht, dass wir nur sinnlos rumhämmern! Mit dem Hammer in der Hand, dem Fuß auf dem Blasebalg und dem roten Eisen auf dem Amboss werden die Kleinen die Gegenstände mit den Jahreszeiten, entsprechend der Funktion verbinden. Du kannst noch so klein sein, dennoch wirst du den Schritten einzelner Herstellungsprozesse folgen können oder erkennst wie und aus was die hergestellten Gegenstände sind, die die Dorfbewohner verwenden.
Der Hof der Wäscherin
Wir müssen niemanden erzählen, dass die Wäscherin eine modische Frau ist…das ganze Dorf kennt sie. Zum Glück ist unser Schäfer verliebt, ansonsten würde niemand angezogen und ausgezogen von morgens bis abends bei Regen, Frost und Hitze rumstehen. Die Kinder werden Freude daran haben, ihn je nach Jahreszeit, kreativ mit verschiedenen passenden (oder nicht passenden) Kleidungsstücken anzukleiden. Und während ihre Kinder, die Konzepte von warm/kalt, dick/dünn und kühl/warm lernen, härtet sich unser Schäfer ab.
Der Laden des Händlers
Hast du etwas zum Verkaufen? Brauchst du etwas? Wenn du glaubst, es ist leicht in unserem Dorf, dann irrst du dich: du musst alles über die Bedürfnisse je nach Jahreszeit der Menschen wissen, um die Gegenstände nach Wetter und Nutzung zu ordnen und noch vieles mehr. Du kannst nicht alles ins Schaufenster stellen und erwarten, dass es verkauft wird. Der Händler vermittelt den Kindern die Berufsgeheimnisse mit viel Liebe und einem fröhlichen Brummen.
Ein weiterer Vorteil: wir haben keine Werbung in unseren Apps!
Rezensionen

















